Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der [Name des Unternehmens] UG (haftungsbeschränkt), im Folgenden „Anbieter“ genannt, und den Kunden, im Folgenden „Kunde“ genannt, bezüglich der Erbringung von Webdesign-Dienstleistungen, der Verwaltung von Webseiten und der Nutzung von Software-Lizenzen abgeschlossen werden.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter bietet dem Kunden die Erstellung und Verwaltung von Webseiten an. Hierzu gehören auch die Bereitstellung und Verwaltung von Webhosting-Diensten sowie die Nutzung von Drittanbieter-Software und Lizenzen, wie z. B. Hetzner, Mapbox, Strato, Google Places API, Statamic und anderen Lizenzen.
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Anbieters annimmt, indem er auf ein Angebot des Anbieters, eine Bestätigung oder eine andere Art der Vereinbarung reagiert. Die Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder durch die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen erfolgen.
4. Leistungen des Anbieters
Webseiten-Erstellung: Der Anbieter erstellt Webseiten nach den Vorgaben des Kunden.
Webseiten-Verwaltung: Der Anbieter bietet auch die Verwaltung von Webseiten an, dazu gehören Updates, Wartung und Anpassungen nach Bedarf.
Lizenzen und Drittanbieter-Dienste: Der Anbieter stellt dem Kunden Lizenzen und Zugang zu Software und Drittanbieter-Diensten zur Verfügung, darunter:
Hetzner (Hosting und Infrastruktur)
Mapbox (Kartendienste)
Strato (Hosting-Dienste)
Google Places API (Daten- und Karten-Dienste)
Statamic (Content-Management-System)
Der Kunde ist verpflichtet, diese Dienste und Lizenzen gemäß den jeweiligen Lizenzbedingungen zu nutzen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die angebotenen Dienstleistungen sind im jeweiligen Angebot oder Vertrag des Anbieters festgelegt.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zahlungen sind gemäß der im Vertrag oder Angebot vereinbarten Zahlungsfrist fällig.
Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, sind die Zahlungen nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen zu leisten.
6. Nutzung der Drittanbieter-Dienste und Lizenzen
Der Kunde erkennt an, dass er für die ordnungsgemäße Nutzung aller Software-Lizenzen und Drittanbieter-Dienste, wie z. B. Mapbox, Google Places API, Hetzner, Strato und Statamic, die jeweiligen Lizenzbedingungen und Nutzungsrichtlinien einhalten muss.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die missbräuchliche oder nicht ordnungsgemäße Nutzung der genannten Dienste entstehen.
7. Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter alle erforderlichen Informationen und Materialien zur Verfügung zu stellen, die für die Erstellung und Verwaltung der Webseite erforderlich sind.
Der Kunde ist verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden rechtlichen Bestimmungen, insbesondere im Hinblick auf Urheberrechte, Datenschutz und die Nutzung von Drittanbieter-Diensten.
8. Gewährleistung und Haftung
Der Anbieter gewährleistet, dass die erstellten Webseiten die vertraglich vereinbarten Anforderungen erfüllen und frei von wesentlichen Mängeln sind.
Eine Gewährleistung für die Nutzung der Drittanbieter-Dienste (wie Google Places API, Mapbox etc.) kann nicht übernommen werden, da der Anbieter von deren Funktionsfähigkeit abhängig ist.
Die Haftung des Anbieters ist auf die Höhe der vereinbarten Vergütung für die jeweilige Leistung beschränkt.
9. Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, die Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere DSGVO) zu behandeln und zu schützen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters enthalten.
10. Vertragsdauer und Kündigung
Der Vertrag läuft zunächst für die im Angebot oder Vertrag festgelegte Dauer.
Eine Kündigung des Vertrages durch den Kunden ist mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres möglich.
Der Anbieter kann den Vertrag bei schwerwiegenden Vertragsverstößen des Kunden fristlos kündigen.
11. Urheberrecht
Der Anbieter behält sich alle Rechte an den von ihm erstellten Webseiten und dem verwendeten Code vor, soweit nicht ausdrücklich eine Übertragung der Rechte an den Kunden vereinbart wurde.
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Webseiten und Inhalten.
Datenschutzerklärung und Lizenzbedingungen für Drittanbieter-Dienste
Zur Verwendung von Hetzner, Mapbox, Strato, Google Places API und Statamic gelten zusätzlich die jeweiligen Lizenz- und Nutzungsbedingungen dieser Anbieter. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er die Lizenzbedingungen dieser Drittanbieter-Dienste eigenständig einhalten muss.
12. Änderung der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern.
Änderungen werden dem Kunden per E-Mail oder durch Veröffentlichung auf der Website des Anbieters mitgeteilt.
Die Änderungen gelten als akzeptiert, wenn der Kunde den geänderten AGB nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe widerspricht. Bei Widerspruch kann der Anbieter den Vertrag kündigen.
13. Verfügbarkeit und Ausfallzeiten
Der Anbieter strebt an, die von ihm bereitgestellten Webseiten und Hosting-Dienste ohne Unterbrechung zur Verfügung zu stellen. Dennoch kann es aufgrund von Wartungsarbeiten, technischen Problemen oder höherer Gewalt zu Ausfallzeiten kommen.
Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Ausfallzeiten oder Fehler der Webseite entstehen, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters zurückzuführen.
14. Force Majeure (Höhere Gewalt)
Der Anbieter haftet nicht für die Nichterfüllung seiner vertraglichen Pflichten, wenn dies durch Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, Terroranschläge, Streiks, technische Störungen etc.) verursacht wird.
Der Anbieter wird den Kunden unverzüglich über das Vorliegen eines solchen Ereignisses informieren und den Zeitraum der Verzögerung mitteilen.
15. Lizenz und Nutzung von Inhalten
Alle von dem Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte (einschließlich Texte, Grafiken, Designs, Programmierungen) unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters oder der jeweiligen Rechteinhaber.
Der Kunde erhält für die Dauer des Vertrags ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Inhalten und der Webseite, jedoch nicht das Recht zur Weitergabe, Lizenzierung oder zur Bearbeitung der Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters.
16. Rechte an Domain und Webhosting
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Erwerb von Domains oder Webhosting-Diensten für den Kunden, es sei denn, es wurde eine ausdrückliche Vereinbarung getroffen.
Der Kunde ist für die rechtzeitige Verlängerung und Pflege von Domains und Hosting-Accounts verantwortlich.
Sollte der Kunde eine Domain oder Hosting-Dienste über den Anbieter erwerben, erfolgt dies auf den Namen des Kunden, und der Anbieter handelt lediglich als Vermittler.
17. Übertragung von Rechten und Pflichten
Der Anbieter ist berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag an Dritte zu übertragen, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Hosting-Diensten oder Software-Lizenzen.
Der Kunde darf seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters übertragen.
18. Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Webseiten des Kunden vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Der Anbieter ist jedoch nicht verantwortlich für Schäden oder Verluste, die aufgrund unzureichender Sicherheitsvorkehrungen des Kunden oder durch Dritte verursacht werden, die unberechtigten Zugriff auf die Webseiten erhalten.
Der Kunde ist verpflichtet, Zugangsdaten wie Passwörter und API-Keys sicher zu verwahren und diese nicht an Dritte weiterzugeben.
19. Haftungsausschluss bei Drittanbieter-Tools
Der Anbieter haftet nicht für Fehler oder Ausfälle von Drittanbieter-Tools oder -Diensten (z. B. Hetzner, Mapbox, Strato, Google Places API, Statamic).
Sollte ein Drittanbieter-Dienst seine Leistung einstellen oder ändern, so ist der Anbieter bemüht, den Kunden so schnell wie möglich zu informieren und eine Lösung anzubieten. Eine Haftung des Anbieters für Ausfälle von Drittanbietern ist jedoch ausgeschlossen.
20. Rechte und Pflichten bei Content und SEO
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Rechtmäßigkeit der Inhalte, die der Kunde auf der Webseite veröffentlicht. Der Kunde stellt sicher, dass er über alle erforderlichen Rechte an den verwendeten Texten, Bildern und anderen Inhalten verfügt.
Im Falle von SEO-Dienstleistungen (Suchmaschinenoptimierung) wird keine Garantie für eine bestimmte Platzierung in Suchmaschinen abgegeben. Der Erfolg von SEO-Maßnahmen ist von zahlreichen externen Faktoren abhängig, die vom Anbieter nicht kontrolliert werden können.
21. Änderung der Dienstleistungen
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Art und Weise, wie er seine Dienstleistungen erbringt, zu ändern, um die Qualität oder Effizienz der Dienstleistungen zu verbessern, vorausgesetzt, diese Änderungen wirken sich nicht nachteilig auf die Hauptfunktionen der erbrachten Dienstleistungen aus.
Der Kunde wird rechtzeitig über wesentliche Änderungen der Dienstleistungen informiert.
22. Subunternehmer und Dritte
Der Anbieter ist berechtigt, Subunternehmer oder Dritte mit der Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen zu beauftragen, bleibt jedoch stets für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages verantwortlich.
Der Kunde wird über die Beauftragung von Dritten informiert, sofern dies erforderlich ist.
23. Streitbeilegung und Schlichtung
Im Falle von Streitigkeiten aus diesem Vertrag bemühen sich beide Parteien zunächst um eine einvernehmliche Lösung.
Sollte keine Einigung erzielt werden, wird die Streitigkeit durch ein Schiedsgericht entschieden, dessen Sitz in [Ort] ist, oder durch den ordentlichen Gerichtsbetrieb, abhängig vom jeweiligen Fall.
Der Anbieter und der Kunde können bei Bedarf die Dienste eines Schlichters oder Mediators in Anspruch nehmen, um die Streitigkeit zu lösen.
24. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
25. Hosting- und Server-Leistungen
Der Anbieter stellt Hosting-Dienste ausschließlich über Drittanbieter wie Hetzner oder Strato bereit, welche für die technischen Infrastrukturen verantwortlich sind.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Ausfälle oder Störungen, die durch den Drittanbieter verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Serverausfälle, Netzwerkausfälle und Wartungsarbeiten.
Der Anbieter wird jedoch bemüht sein, den Kunden schnellstmöglich über Ausfälle und geplante Wartungsmaßnahmen zu informieren.
26. Backup und Datenwiederherstellung
Der Anbieter führt regelmäßige Backups der vom Kunden bereitgestellten Daten durch, übernimmt jedoch keine Haftung für die vollständige Wiederherstellung dieser Daten im Falle von Verlust oder Beschädigung.
Der Kunde ist verpflichtet, regelmäßig eigene Backups der auf der Webseite gespeicherten Daten zu erstellen.
Im Falle eines Datenverlusts aufgrund von technischen Fehlern des Anbieters wird der Anbieter sich bemühen, eine Wiederherstellung der Daten zu ermöglichen, kann aber keine Garantie für die vollständige Wiederherstellung übernehmen.
27. Überwachung und Reporting
Der Anbieter kann, nach vorheriger Vereinbarung mit dem Kunden, Monitoring-Dienste anbieten, um die Leistung der Webseite zu überwachen und regelmäßige Reports zu erstellen.
Der Kunde wird in regelmäßigen Abständen über die Performance der Webseite sowie über etwaige sicherheitsrelevante Vorfälle informiert.
Der Kunde verpflichtet sich, solche Informationen nur im Rahmen der vereinbarten Nutzung zu verwenden und vertraulich zu behandeln.
28. Haftungsbeschränkung
Die Haftung des Anbieters für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannte Kardinalpflichten).
Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird ausgeschlossen.
Der Anbieter haftet nur bis zur Höhe der gezahlten Vergütung für die betreffende Dienstleistung, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
29. SEO-Optimierung und Marketing
Der Anbieter bietet keine Garantie auf eine spezifische Platzierung in Suchmaschinen, da das Ranking in Suchmaschinen von verschiedenen externen Faktoren abhängt.
Der Anbieter wird sich jedoch bemühen, alle SEO-Maßnahmen gemäß den Best Practices und den aktuellsten Standards der Branche zu ergreifen.
Der Kunde verpflichtet sich, regelmäßig Inhalte auf der Webseite zu aktualisieren und sicherzustellen, dass die Webseite nicht gegen die Richtlinien von Suchmaschinen verstößt.
30. Support und Wartung
Der Anbieter stellt dem Kunden für die Dauer des Vertrages einen technischen Support zur Verfügung, der sich auf Fehlerbehebung und die Beantwortung von Fragen zur Nutzung der Webseite konzentriert.
Der Support ist während der Geschäftszeiten von [ Montag bis Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr] verfügbar. Für Support außerhalb dieser Zeiten können zusätzliche Kosten anfallen.
Wartungsleistungen, die nicht ausdrücklich in der Vereinbarung enthalten sind (z. B. größere Anpassungen oder Aktualisierungen), sind gesondert zu vereinbaren und werden gesondert berechnet.
31. Veränderung der Vertragsbedingungen durch den Anbieter
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die vertraglichen Bedingungen zu ändern, wenn dies zur Verbesserung der angebotenen Leistungen notwendig wird oder sich durch rechtliche oder technische Veränderungen Änderungen in den Dienstleistungen des Anbieters ergeben.
Eine solche Änderung wird dem Kunden mindestens 30 Tage im Voraus angekündigt.
Der Kunde hat das Recht, innerhalb der 30-Tage-Frist zu widersprechen. Bei Widerspruch kann der Vertrag unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden.
32. Vertragsstrafe bei Nichterfüllung
Sollte der Kunde wiederholt gegen vertraglich festgelegte Pflichten verstoßen (z. B. Zahlungsverzug oder Nichtbereitstellung von erforderlichen Informationen), kann der Anbieter eine Vertragsstrafe in Höhe von [Betrag] erheben.
Die Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche bleibt hiervon unberührt.
33. Subdomain und Domain-Verwaltung
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die von ihm gewählte Domain (inkl. Subdomains) keine Rechte Dritter verletzt.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Rechtsstreitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Registrierung oder Nutzung der Domain stehen.
Der Anbieter kann, falls dies vertraglich vereinbart wurde, als Vermittler für den Erwerb oder die Verwaltung der Domain des Kunden auftreten, haftet jedoch nicht für deren Verfügbarkeit oder Funktionalität.
34. Recht zur Nutzung von Social Media und Marketingkanälen
Der Anbieter darf die Webseiten des Kunden sowie deren Erstellungsprozess zu Marketingzwecken auf seiner Website, in sozialen Medien und anderen Werbeformaten präsentieren, es sei denn, der Kunde widerspricht ausdrücklich.
Der Kunde erklärt sich bereit, dem Anbieter erforderliche Materialien zur Bewerbung der Webseite (z. B. Screenshots) zur Verfügung zu stellen, falls dies notwendig ist.
35. Rechte und Pflichten bei Integrationen und APIs
Der Anbieter integriert auf Wunsch des Kunden APIs von Drittanbietern (z. B. Google Places API, Statamic, etc.), übernimmt jedoch keine Haftung für die Funktionsfähigkeit oder Veränderungen der Drittanbieter-APIs.
Änderungen oder der Ausfall von Drittanbieter-Diensten oder -APIs können zu Einschränkungen in der Funktionalität der Webseite führen, wofür der Anbieter nicht haftet.
36. Abnahme der Webseite
Die Webseite gilt als abgenommen, wenn der Kunde nach der Fertigstellung der Webseite keine Mängel innerhalb von [z. B. 7 Tagen] meldet.
Eventuelle Mängel, die innerhalb dieses Zeitraums nicht gemeldet wurden, gelten als genehmigt und der Vertrag als erfüllt.
Eine Abnahme kann auch durch die Inbetriebnahme der Webseite durch den Kunden erfolgen.
37. Aufbewahrung von Vertragsdaten und Kommunikation
Der Anbieter speichert alle relevanten Vertragsdaten und Kommunikation für die Dauer des Vertragsverhältnisses und stellt diese auf Anfrage zur Verfügung.
Der Anbieter kann die Kommunikation mit dem Kunden per E-Mail oder über andere vereinbarte elektronische Kommunikationsmittel führen.
38. Werktage und Geschäftszeiten
Alle Fristen, die im Vertrag genannt werden, beziehen sich auf Werktage (Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage).
Geschäftszeiten des Anbieters sind [z. B. 9:00 bis 18:00 Uhr] an Werktagen.
39. Änderungen und Anpassungen der Website durch den Kunden
Änderungen an der Webseite, die der Kunde nach der Fertigstellung der Arbeiten wünscht, werden als zusätzliche Leistungen betrachtet und sind gesondert zu vergüten.
Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Änderungen oder Anpassungen an der Webseite durch den Kunden oder Dritte entstehen.
40. Änderungen der Webseite durch den Anbieter
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen und Anpassungen an der Webseite vorzunehmen, wenn dies zur Behebung von Fehlern, zur Verbesserung der Sicherheitsstandards oder zur Optimierung der Leistung erforderlich ist.
Vor größeren Änderungen oder Anpassungen, die die Funktionalität der Webseite erheblich beeinflussen könnten, wird der Anbieter den Kunden rechtzeitig informieren und eine Zustimmung einholen, sofern dies im Vertrag nicht anders geregelt ist.
41. Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien
Der Anbieter verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere die DSGVO) zu beachten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten des Kunden und der Nutzer der Webseite zu ergreifen.
Der Kunde ist verantwortlich dafür, dass die von ihm bereitgestellten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen und dass keine illegalen, diskriminierenden oder anderweitig schädlichen Inhalte veröffentlicht werden.
42. Unterstützung bei rechtlichen Anforderungen
Der Anbieter bietet dem Kunden keine rechtliche Beratung im Hinblick auf die spezifischen rechtlichen Anforderungen für die Webseiteninhalte (z. B. Urheberrecht, Datenschutz, Impressumspflicht).
Der Kunde ist dafür verantwortlich, sich über die rechtlichen Anforderungen für seine Webseite zu informieren und diese zu erfüllen. Auf Wunsch des Kunden kann der Anbieter auf externe rechtliche Beratungsdienste hinweisen, jedoch übernimmt der Anbieter keine Haftung für deren Ratschläge oder Empfehlungen.
43. Vertraulichkeit und Geheimhaltung
Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung ausgetauscht werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf technische Daten, Geschäftsstrategien, Kundendaten und andere nicht öffentliche Informationen), streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Diese Verpflichtung zur Vertraulichkeit bleibt auch nach Beendigung des Vertrages bestehen.
44. Änderung der Vereinbarungen zur Zahlung
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Zahlungsbedingungen (z. B. Zahlungsintervalle oder Zahlungsmethoden) anzupassen, wenn sich die betrieblichen Gegebenheiten ändern oder der Kunde wiederholt gegen Zahlungsvereinbarungen verstößt.
Änderungen der Zahlungsbedingungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage im Voraus mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, bei nicht akzeptierten Änderungen den Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu kündigen.
45. Subdomain und Domain-Namen
Sollte der Kunde eine Subdomain oder eine eigene Domain wünschen, ist der Anbieter berechtigt, den Kunden bei der Registrierung zu unterstützen, jedoch haftet der Anbieter nicht für die Verfügbarkeit der gewünschten Domain oder Subdomain.
Der Kunde trägt die Verantwortung für die rechtzeitige Verlängerung der Domain und etwaiger laufender Gebühren im Zusammenhang mit der Domainregistrierung und -verwaltung.
46. Missbrauch und unzulässige Nutzung
Der Kunde verpflichtet sich, die vom Anbieter bereitgestellten Dienstleistungen nicht für rechtswidrige, missbräuchliche oder betrügerische Zwecke zu verwenden. Dies umfasst unter anderem die Nutzung von Webdiensten zur Verbreitung von Malware, Spam, Phishing, und illegalen Inhalten.
Der Anbieter ist berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen, falls der Kunde gegen diese Bestimmungen verstößt.
47. Drittanbieter-Tools und Plugins
Der Anbieter kann Drittanbieter-Tools oder Plugins (z. B. für Social Media, Analysen, E-Commerce, etc.) in die Webseite integrieren. Die Nutzung dieser Tools unterliegt den jeweiligen Lizenzbedingungen der Drittanbieter.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit oder Änderungen dieser Tools und Plugins. Der Kunde ist verpflichtet, alle Drittanbieter-Lizenzen und -Nutzungsbedingungen zu befolgen.
48. Vertragslaufzeit und Kündigung
Der Vertrag hat keine Mindestlaufzeit, sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart wurde.
Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Vertrag durch beide Parteien mit einer Frist von [4 Wochen] zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden.
Die Kündigung bedarf der Schriftform (E-Mail oder Brief).
Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Vertrag bei schwerwiegenden Verstößen gegen die AGBs, insbesondere bei Zahlungsverzug oder unzulässiger Nutzung der Webseite, fristlos zu kündigen.
49. Abrechnung und Zahlungsmodalitäten
Zahlungen werden in der Regel auf Basis von monatlichen oder jährlich wiederkehrenden Gebühren fällig, je nachdem, was im Vertrag vereinbart wurde.
Der Anbieter ist berechtigt, bei Zahlungsverzug des Kunden eine Mahngebühr von [Betrag] zu erheben. Sollte der Kunde nach wiederholter Mahnung weiterhin nicht zahlen, kann der Anbieter die vertraglich vereinbarten Leistungen sperren oder den Vertrag kündigen.
50. Änderung der Unternehmensstruktur
Der Anbieter ist berechtigt, sein Unternehmen (z. B. durch Fusion, Übernahme oder Verkauf) zu verändern oder zu übertragen, was auch Auswirkungen auf die Erfüllung der vertraglichen Pflichten haben könnte. Der Kunde wird in einem solchen Fall rechtzeitig informiert.
Eine solche Veränderung entbindet den Anbieter nicht von seinen vertraglichen Pflichten gegenüber dem Kunden.
51. Rechte an benutzerdefiniertem Code und Anpassungen
Alle Änderungen oder Anpassungen, die der Anbieter an der Webseite des Kunden vornimmt (einschließlich, aber nicht beschränkt auf benutzerdefinierten Code, Skripte, Designvorlagen), bleiben geistiges Eigentum des Anbieters, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Inhalten, das jedoch nicht das Recht zur Weiterverbreitung oder -lizenzierung dieser Anpassungen umfasst, es sei denn, dies ist explizit im Vertrag festgelegt.
52. Unterstützung und Service-Level-Vereinbarungen (SLA)
Der Anbieter bietet dem Kunden Supportleistungen gemäß der vereinbarten Service-Level-Vereinbarung (SLA), die bestimmte Reaktionszeiten und Verfügbarkeiten garantiert.
Sollte der Anbieter die im SLA vereinbarten Leistungen nicht innerhalb der vereinbarten Frist erbringen, hat der Kunde Anspruch auf eine Servicegutschrift oder eine Verlängerung der Vertragslaufzeit. Die genaue Höhe und Bedingungen für Servicegutschriften sind im SLA festgelegt.
53. Zusammenarbeit bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Der Anbieter wird SEO-Dienstleistungen erbringen, wenn diese im Vertrag vereinbart wurden. Diese beinhalten die Optimierung der Webseite auf der Grundlage der besten verfügbaren Praktiken und der aktuellen Algorithmen von Suchmaschinen.
Der Kunde verpflichtet sich, den Anbieter mit allen notwendigen Informationen und Zugriffsrechten zu unterstützen, um die SEO-Maßnahmen umzusetzen, z. B. durch Bereitstellung von Keywords oder durch die Einhaltung der SEO-Empfehlungen.
54. Verfügbarkeit und Leistung der Webseite
Der Anbieter stellt sicher, dass die Webseite während der vereinbarten Betriebszeiten (z. B. 99,9% Betriebszeit pro Jahr) verfügbar ist, jedoch können Ausfälle aufgrund von technischen Fehlern, Wartungsarbeiten oder externen Einflüssen (z. B. Serverausfälle oder Internet Probleme) auftreten.
Der Anbieter wird den Kunden so schnell wie möglich über etwaige Ausfälle oder Störungen informieren und sich bemühen, diese schnellstmöglich zu beheben.
55. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt
56.Ergänzung der AGB
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der [Name des Unternehmens] werden durch die jeweiligen Klauseln der abgeschlossenen Einzelverträge sowie durch die Datenschutzerklärung ergänzt. Die Einzelverträge und die Datenschutzerklärung sind auf der Webseite des Unternehmens unter https://skyline-agency.de/ einsehbar. Im Falle von Unterschieden oder Widersprüchen zwischen den AGB und den Regelungen der Einzelverträge oder der Datenschutzerklärung haben die Bestimmungen der Einzelverträge und der Datenschutzerklärung Vorrang.
57.Haftung und Inhalte dritter
Verantwortung für Inhalte / öffentliche Sichtbarkeit
Der Kunde ist für sämtliche Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Logos, Videos, Produktinformationen), die er im Rahmen der Website bereitstellt oder zur Verfügung stellt, selbst verantwortlich.
Die Skyline Agency UG übernimmt keine Haftung für die rechtliche Zulässigkeit, Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Inhalte.
Der Kunde versichert, über alle erforderlichen Rechte an den bereitgestellten Inhalten zu verfügen und stellt die Skyline Agency UG von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verwendung dieser Inhalte entstehen.
Sofern vom Kunden nicht anders bestimmt, kann ein Teil der bereitgestellten Daten (z. B. im Rahmen öffentlich erreichbarer Webseiten) für die Öffentlichkeit sichtbar sein. Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, welche Inhalte öffentlich abrufbar sind und ob diese veröffentlicht werden dürfen.